Ausrüstung

nach einem Abstieg im Bodensee
nach einem Abstieg im Bodensee
Ich steige gerade im Hafen von Bodman aus dem Wasser.
Für den ein oder anderen Betrachter mag die Ausrüstung vielleicht etwas altertümlich wirken, aber es gibt keinen Grund etwas zu ändern solange alles funktioniert.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass die Weste 2000 nicht mehr reparaturfähig war und durch ein Jacket ersetzt wurde.

Zweischlauchautomat
Zweischlauchautomat
Zweistufiger Zweischlauchautomat der Firma Nemrod/Barcelona.
1996 haben einige ehemalige Mitarbeiter des Betriebes auf den alten Werkzeugen und Maschinen nochmal eine kleine Serie dieser Automaten aufgelegt.
Nach einem Jahr gehörte auch dieses Revival schon wieder der Vergangenheit an.
Ein Automat der die EN250 nicht erfüllt (was er nicht kann, da der Einatemwiderstand nicht konstant, sondern bauartbedingt schwimmlagenabhängig ist) und der etwas unhandlich beim Transport ist, verkauft sich leider nicht richtig.
Der Listenpreis betrug 1996 umgerechnt 400 €.

Explosionszeichnung
auf die Zeichnung klicken für Großversion
Seit 1997 tauche ich ausschließlich diesen Automaten.
Wenn man sich an den höheren, schwimmlagenabhängigen Einatemwiderstand gewöhnt hat, liefert einem der Automat jede geforderte Luftmenge.

Einatemwiderstand: 20 mmWs (Mundstück auf Höhe Niederdruckmembran)
Mitteldruck bei 200 bar Flaschendruck: 8,2 bar
Mitteldruck bei 100 bar Flaschendruck: 10 bar
Mitteldruck bei 20 bar Flaschendruck: 12 bar
Ansprechdruck Sicherheitsventil: 14,4 bar

Unterwasserlampe
Unterwasserlampe
Sei 2001 kommen vereinzelt HID-Lampen unter Wasser zum Einsatz.
Jahre vor diesem Trend entstand bei mir schon eine Taucherlampe, die ihr Licht mit Hilfe von Gasentladung erzeugt.
Natürlich mit allem Pipapo, wie: Tiefentladeschutz mit Vorwarnung, optischem und akustischem Wassereinbruchmelder, Softstart usw.
Mit 11 Watt Röhre beträgt die Brenndauer ca. 6 Stunden !
Die Helligkeit entspricht der einer 60 Watt Lampe. Dadurch, dass keine nennenswerte Bündelung stattfindet verteilt sich das Licht auf eine große Ausleuchtzone.
Weiter entfernte Gegenstände lassen sich so nicht erhellen, dafür blende ich aber auch keine Tiere.
Wer nachts taucht, braucht kein helles Licht !

Reflektorlampe mit Elektronik
Lampeneinsatz mit Entladungsröhre
Röhre, Reflektor und Elektronik bilden eine Einheit und können bei Bedarf gegen einen Einsatz mit verschiedenen, schaltbaren Halogenbrennern getauscht werden.
Meine andere Taucherlampe wurde neulich durch den Einbau einer "intelligenten" Steuerung auch aufgewertet.
Lies die ganze Bauanleitung.

die Fotoausrüstung
Fotoausrüstung
Ende der 80er hatte ich mit einfachen Mitteln schon einmal Unterwasserfotos aufgenommen.
Zuerst mit einer Pocketkamera, die in einer Coca Cola Flasche gesteckt war. Das konnte natürlich nichts geben.
Dann mit einer Ricoh 35mm Sucherkamera im Spezialgehäuse. Anfangs waren alle Aufnahmen unscharf und dunkel, nach Reparatur der Optik waren sie zwar scharf aber immer noch zu dunkel. Später bekam die Kamera einen ziemlichen Schaden durch die Vibrationen, denen sie beim Mitflug im Modellhubschrauber ausgesezt war. Das gab also auch nichts mehr.
Anfang der Neunziger hatte ich ebenfalls Videoaufnahmen mit einem EWA-Marine Beutel gemacht, der bis 7 Meter Wassertiefe auch ganz gut funktioniert. Leider hatte dann aber nichts mehr von dem eigentlichen Tauchgang, da ich die interessanten Dinge immer nur duch den S/W-Sucher sah. Darüberhinaus war die Tauchtiefe bei Mitnahme der Kamera immer auf 10 Meter begrenzt.
Im Endeffekt waren alle diese Billiglösungen unbefriedigend, weshalb es nun einmal mit der folgenden Kombination probiert werden soll:
Canon Powershot A80 mit UW-Gehäuse WP-DC900, SEA&SEA Blitz YS-60 an Matthias Heinrichs Digitaladapter.